
Deaf. Different. Beautiful.
Gerade passiert hinter den Kulissen einiges – meine Website befindet sich im Umbau und bekommt ein kleines Fresh-up. Denn auch digitale Räume brauchen ab und zu Pflege, genauso wie ein gutes Lieblingsstück. Ich freue mich schon riesig darauf, bald wieder online für euch da zu sein und frische Inhalte teilen zu können. Bis dahin halte ich euch hier und da mit ein paar Neuigkeiten auf dem Laufenden. Stay tuned!
Gebärdenwelt.tv: In die Hand nehmen
Ein unvergessliches Interview
Mit großem Respekt und Dankbarkeit blicken wir auf das Interview mit Gebärdenwelt.tv zurück. Als Creators von DIW ist es uns eine Ehre, von einem so renommierten Medium eingeladen worden zu sein. Wir, Nikole und Noah, möchten dem gesamten Team von Gebärdenwelt.tv, insbesondere Amanda, unseren tiefsten Dank aussprechen. Eure Wertschätzung für unseren visuellen Podcast und die herzliche Atmosphäre während des Gesprächs haben uns sehr berührt. Es war uns eine Freude, über unsere Arbeit zu sprechen und unsere Ideen und Ansichten mit euch nahezubringen. Danke für eure Offenheit, euer Interesse und die Möglichkeit, ein Stück unserer Welt mit euch zu teilen!
Buch: Inklusive Medienarbeit
Menschen mit Behinderung im Fernsehen, Radio und Film
Wir, Nikole und Noah von Deafies in Wonderland, sind begeistert, dass unser Artikel über unseren visuellen Podcast in dieser beeindruckenden Sammlung aufgenommen wurde. Ein besonderes Dankeschön geht an Ernst Tradinik, dessen Engagement dafür gesorgt hat, dass Gebärdensprachen und ihre Bedeutung in der Medienwelt nicht in Vergessenheit geraten. Es ist uns eine Ehre, Teil dieses Projekts zu sein, das Inklusion und Vielfalt so wunderbar fördert.

Inklusive Medienarbeit
Menschen mit Behinderung in Journalismus, Radio, Moderation und Film
Dieses Buch zeigt eindrucksvoll, wie Menschen mit (Lern-)Behinderungen und psychischen Erkrankungen Medien aktiv mitgestalten. Es bietet inspirierende Einblicke in ihre Arbeit im TV, Radio, Podcast und Social Media und betont die Wichtigkeit ihrer Teilhabe. Ein Muss für Medienschaffende, Fachleute und alle, die inklusive Medienarbeit unterstützen und fördern wollen.
Herausgeber: Ernst Tradinik
Ernst Tradinik lebt in Wien und bringt 30 Jahre Erfahrung als Sozialpädagoge und Medienprofi mit. Er setzte zahlreiche inklusive Medienprojekte um, wie TV-Sendungen, Podcasts und Kurzdokus. Seit 2008 lehrt er an Hochschulen und gründete 2019 die Firma MENSCHEN & MEDIEN. Studium in Publizistik, Psychologie und Pädagogik an der Uni Wien.
Hier klicken, um das Buch bei Thalia zu bestellen.